​​Alles was du über Stuhl-Materialien wissen brauchst

03 März. 2022

"Was steckt in einem Stuhl? Das, was wir einen Bürostuhl nennen, würde sich unter jedem anderen Namen genauso bequem anfühlen." Um den richtigen Stuhl zu finden, der an jedem Arbeitsplatz und in jedem Konferenzraum zum Einsatz kommt, muss man sich ein paar Gedanken über die Konstruktion des Stuhls machen. Jede Wahl hat ihre eigenen Vorteile, die du kombinieren kannst, um deinen perfekten Stuhl zu finden.


Polstermöbel

Die richtige Polsterung bestimmt das Gefühl, das Aussehen und die Langlebigkeit deines Bürostuhls von außen nach innen. Berücksichtige bei der Wahl der richtigen Polsterung, wie oft du den Stuhl reinigen musst, wie intensiv er genutzt wird und welche Einrichtung du bevorzugst.


Stoff

Er ist überall im Leben, aber der Stoff deines Arbeitsstuhls ist nicht ganz so wie der Stoff deiner Kleidung. Gewerblicher Stoff ist eine gute Wahl für viele Arbeitsumgebungen, aber auch Sitzmöbel für den Privatgebrauch haben ein strapazierfähigeres Gewebe, das für langes Sitzen ausgelegt ist. Achte auf Stühle, die nach ANSI/BIFMA zertifiziert sind. Das bedeutet, dass sie einem Test standhalten, bei dem die Eignung des Stuhls über einen langen Zeitraum hinweg mechanisch geprüft wird. Ihr größter Nachteil? Er ist schwer zu reinigen und zu desinfizieren. Sei also vorsichtig bei der Verwendung von Stoffen in Gesundheitsbüros und stelle sicher, dass du die richtige Ausrüstung hast, um deinen Stuhl von Zeit zu Zeit gründlich zu reinigen.


Polyurethan

Polyurethan, auch bekannt als Kunstleder oder Lederimitat, hat einen langen Weg hinter sich. Im Gegensatz zum Polyurethan von früher haben wir Wege gefunden, Leder auf eine Weise zu imitieren, die die Textur, das Aussehen und die luxuriösen Eigenschaften zu einem Bruchteil des Preises nachahmt. Diese Stühle sind pflegeleicht und können mit einfachen Mitteln gereinigt werden, z. B. mit Wasser und etwas Spülmittel. Leider können diese Materialien bei unzureichender Pflege kaputtgehen und abblättern.


Vinyl

Wenn es um Bürostühle geht, ist Vinyl nicht unbedingt die beliebteste Wahl. In Wartezimmern und Einrichtungen des Gesundheitswesens sind Vinyl-Polsterungen zwar üblich, aber sie sind für Sitzmöbel reserviert, die regelmäßig gründlich gereinigt werden müssen. Wenn du einen Arbeitsstuhl für eine Arztpraxis oder ein Labor suchst, solltest du versuchen, mit Vinyl gepolsterte Stühle zu finden, die mit scharfen Lösungsmitteln gereinigt werden können. Einige Stühle, die für den 24/7-Betrieb geeignet sind, bestehen aus Vinyl, weil es sehr robust ist und sich für den Schichtbetrieb eignet. 

Leder

Auch wenn die verschiedenen Ledersorten nicht gleichwertig sind, sind die meisten von ihnen deutlich luxuriöser als die Alternativen. Wenn es richtig gepflegt wird, geht es auch nach jahrelangem Gebrauch nicht kaputt. Die Verwendung von Lederpolitur und den richtigen Reinigungsmitteln sorgt dafür, dass es seine angenehme Haptik beibehält. .  

"Bonded Leather"

Leider ist der Begriff "Bonded Leather" ein wenig irreführend. Um es einfach auszudrücken: Es handelt sich um Leder mit einer technischen Besonderheit. Die Oberfläche von "bonded leather" besteht in der Regel aus Polyurethan. Um den Titel zu erhalten, werden Lederreste zermahlen und mit Sprühkleber auf die Rückseite des Polyurethans gestrahlt, was dem Material keine zusätzliche Festigkeit verleiht. Für die Verbraucherinnen und Verbraucher klingt "Bonded Leather" nach einem Premium-Kauf, obwohl es klüger ist, in einen Stuhl aus Leder oder haltbarem Polyurethan zu investieren.


Maschennetz

Maschennetz bietet einen bequemen und atmungsaktiven Halt, den andere Materialien nicht bieten können. Durch das gitterartige Muster wird die Luftzirkulation gefördert, auch wenn der Benutzer sitzt. Das ist ideal für Personen, die in einem Stoff- oder Lederstuhl oft überhitzen. Manchmal wird Mesh als äußere Abdeckung für einen Sitz oder eine Rückenlehne aus Stoff verwendet, aber das ist oft nur stilistisch und von der Wirkung her ähnlich wie ein Stoffstuhl.  

Unterstützende Materialien

Nicht alle Polstermaterialien sind gleich. Abhängig von deinen Bedürfnissen, deinem Preis und deinen persönlichen Vorlieben kannst du mit der Wahl der richtigen Polsterung dafür sorgen, dass du dich in deinem Bürostuhl auch nach Jahren noch wohlfühlst.


Weichschaumstoff

Weichschaumstoff, auch bekannt als Schnittschaumstoff oder Plattenschaumstoff, ist eines der am häufigsten von Möbelherstellern verwendeten Materialien zur Sitzunterstützung. Er wird oft in gepolsterten Bürostühlen verwendet. Weichschaum kann unterschiedlich dicht sein; je dichter ein Stück Schaumstoff ist, desto fester und haltbarer ist es. Eine zu hohe Festigkeit kann jedoch unbequem sein. Als Lösung fügen viele Möbelhersteller Schaumstoffschichten in den Sitz des Stuhls ein. Die Schichten haben unterschiedliche Dichten, wobei die leichteren, weniger dichten Schaumstoffteile nach oben hin ein dämpfendes Gefühl beim Sitzen vermitteln. Bürostühle, die nur aus Schaumstoffschichten bestehen, sind oft eine sehr kostengünstige Wahl für diejenigen, die einen neuen Bürostuhl suchen.


Memory-Schaumstoff

Memory-Schaum verfügt über eine einzigartige und besondere chemische Zusammensetzung, die es dem Sitz ermöglicht, sich an deine Körpertemperatur anzupassen. Die Sitze halten daher mehr Wärme zurück als andere und passen sich der Form des Benutzers an, wenn dieser sich bewegt. Auf diese Weise halten Memory-Schaum-Sitze die Wirbelsäule in einer konstanten, neutralen Position und sorgen so für den gewünschten Komfort. Sitze aus Memory-Schaum sind bekannt für ihren hohen Komfort und ihren "anschmiegsamen" Effekt. Ein weiterer Vorteil dieser Sitze ist, dass sie hypoallergen und resistent gegen Hausstaubmilben sind.


Form-geschäumter Schaumstoff

Der Name "Formschaum" ist treffend gewählt, denn der Produktionsprozess beinhaltet eine Form. Bei diesem Verfahren wird flüssiger Schaumstoff in eine Form gegossen und dann gebacken, um auszuhärten. Sitze aus Formschaum bieten eine gleichmäßigere Unterstützung und halten ihre Form länger als Schaumstoffsitze. Diese Sitze können auch eine bequeme und optisch ansprechende Sitzkontur aufweisen. Ein weiterer Vorteil von Formschaum ist, dass es eine große Bandbreite an Härtegraden gibt. Das hängt ganz davon ab, wie der Schaumstoff hergestellt wird.


Maschennetz-Stühle

Es ist nicht nur eine Wahl für die Polsterung! Bei herkömmlichen Bürostühlen mit Leder- oder anderen Polstern kann es vorkommen, dass Sitz oder Rückenlehne unangenehm warm sind. Da es an Belüftung mangelt, wird die heiße Luft eingeschlossen. Netzstühle lösen dieses Problem, indem sie ein Belüftungssystem bieten. Das Sitzmaterial aus Netzgewebe reguliert die Temperatur und sorgt für einen Luftstrom, der den Benutzer kühl und bequem hält. Leder- und Stoffstühle ohne Belüftungssystem können auch unangenehme Gerüche einschließen. Mit einem Netz-Design ist es weniger wahrscheinlich, dass sich unangenehme Gerüche im Material festsetzen.


Taschenfederkern-System

Sitze mit Taschenspulen-Systemen bieten überragenden Komfort. Die Federspulen helfen, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und sind haltbarer als die meisten Schaumstoffoptionen. Die Sitze bestehen aus einem mehrschichtigen Schaumstoff und Taschenfedern in der Sitzfläche. Sie vereinen alle Vorteile der einzelnen Schaumstoffarten und sorgen für ein bequemes Sitzen. Beim Betrachten der obersten Schaumstoffschicht ist zu erkennen, dass sie weniger dicht ist und für ein angenehmes, gepolstertes Gefühl beim ersten Sitzen sorgt. Die anderen Schaumstoffschichten sind dichter und halten einer ständigen Nutzung besser stand.