21.–27. April: 40 € Rabatt ab 600 € ❗❗Code: AP640
Kostenloser Versand in DE, AT, LU
60 Tage Rückgaberecht
Kontaktieren Sie uns

Das Büro der Zukunft

08 Juli. 2022

Über die Herkunft und Geschichte des Begriffs „Social Office“ haben wir in unserem vorherigen Artikel gelesen, hier lesen wir von einem anderen Begriff, der eine interessante Zeitreise hinter sich hat.

Der Begriff „Büro der Zukunft“ wurde erstmals 1975 durch eine Artikelserie von BusinessWeek geprägt. Beim Durchblättern eines Artikels aus dieser beliebten Serie stoße ich auf ein Zitat des Leiters des Forschungszentrums von Xerox Corp., George Pake.

„Es steht außer Frage, dass es in den nächsten zwanzig Jahren eine Revolution im Büro geben wird.“

Er hatte in der Tat recht. Das Büro der Zukunft ist seit dem vierten Viertel des zwanzigsten Jahrhunderts im Entstehen, und obwohl Bürodesign und -kultur im Laufe der Jahre schreckliche Tiefpunkte und unversöhnliche Kritik erlitten haben, haben sie nie aufgehört, die Welt zu revolutionieren.


Die Büros des Silicon Valleys

Die futuristische Radikalisierung von Büroräumen, Bürokultur und Arbeitsumgebung begann vielleicht mit den “Dotcommern”, die das Silicon Valley in den 1980er Jahren bevölkerten, einer Ära, die Saval als „Job- und Wozniaks-Generation“ bezeichnet. Das Valley zog eine Generation an, die nicht an universitäres Lernen glaubte und stattdessen daran glaubte, Arbeit und Spaß in Einklang zu bringen.

Das Büro der Vergangenheit

Obwohl die Büroräume der 1980er und 1990er Jahre noch weitgehend beengte Kabinen waren, wurden sie großzügig von Kickertischen, Basketballplätzen und Schwimmbädern umgeben. Die Unternehmen bestanden nicht auf formelle Kleidung, erlaubten Jobrotationen und veranstalteten Wochenend-Barbecues und „Bierbüsten“, um ihre Arbeiter in gewisser Weise zurück ins College-Leben zu bringen.

Das Problem ist jedoch, dass Giganten wie Intel versuchten, ihre klaustrophobischen, kubischen Räume zu rechtfertigen, indem sie darauf bestanden, dass sie Gleichberechtigung propagierten. Arbeiter jeder Ebene und jeden Ranges besetzten eine Kabine, die der aller anderen ähnelte. Die oberste Sprosse war mit dieser Anordnung zufrieden, da, wie Saval schreibt,

„Man kann kaum erwarten, dass man eine Kabine besetzt, wenn man gehen kann, wann immer man will, wahrscheinlich die meiste Zeit seiner Arbeitszeit damit verbracht hat, im Firmenjet durch das Land zu fliegen, und 100 Millionen Dollar im Jahr verdient hat.“

Die Ironie der gleichstellungsfördernden Kabinenanordnung entging den Arbeitern im Valley nicht, die anfingen, gegen Überarbeitung und Missbrauch von Mitarbeitern zu protestieren.

Mit dem Wirtschaftsboom im Jahr 1995 war das Computerzeitalter wirklich und vollständig angekommen, und mit ihm begannen die Internethändler langsam, ihren festen Griff um ummauerte Kabinen und beengte Kabinen zu lockern. Der Schwerpunkt lag stattdessen auf Kreativität, Innovation, Erfindungsgabe und Spontaneität und den Arbeitgebern, dass die Arbeitsbedingungen die Art von Arbeit widerspiegeln mussten, die sie von ihren Mitarbeitern erwarteten.

„Solange Arbeiter glaubten, etwas Neues zu schaffen, dass sie eine neue Art von Arbeit verrichteten, nicht für andere, sondern für sich selbst, war es einfacher, lange zu arbeiten. Obwohl das Silicon Valley in seinen Dotcom-Jahren dieses Ethos in seiner reinsten Form verkörperte, war es etwas, das seine geografischen und kulturellen Grenzen bei weitem überschritt.“

Büros, die einen Unterschied gemacht haben

Die Dotcom-Ära war auch die Zeit der „kühnsten Büroexperimente“, schreibt Saval und beschreibt Jay Chiats geniale Idee, Büroräume zu radikalisieren und von der Politik zu befreien. Das Chiat/Day-Büro schaffte alle Wände, Schreibtische, Desktop-Computer und Telefone ab. Die Mitarbeiter erhielten jeweils ein Handy und einen Laptop und konnten in jeder beliebigen Ecke der Büroräume arbeiten. Chiats ungläubiges Design sollte in den kommenden Jahren ein Modell für mehrere Unternehmen sein, aber für Chiat/Day selbst brachte das Modell mehr Probleme als Lösungen, und sie mussten 1998 schließen.

Der Aktienmarkt stürzte ab und erholte sich dann wieder, und Chiat kam mit einem weiteren radikalen, utopischen Design zurück. Ihre neuen Büros ermöglichten Schreibtische und Besprechungsräume, machten aber auch Platz für kreativ gestaltete Räume und fröhliche Cafeterien. Saval vergleicht die Chiat-Büros mit denen von Google, mit dem einzigen Unterschied, dass Googleplex ihr Arbeitsumfeld noch weiter radikalisiert habe.

„Bei Google erhalten Sie nicht nur den ganzen Tag über kostenloses Essen und das Fitnessstudio, wann immer Sie möchten, sondern Sie haben auch Tagesbetreuung, Gesundheits- und Zahndienste auf dem Campus, einen Widerstandspool und die Möglichkeit, Ihr Öl wechseln zu lassen. Wenn Sie aufgrund Ihrer Vorliebe für das urbane Leben vom Hauptcampus in Mountain View wegziehen, können Sie von mehreren Punkten in San Francisco aus den Google-Bus nehmen und Ihren Arbeitstag im Bus beginnen.“

Der Grund, warum das Google-Büro ein Erfolg war, liegt darin, dass sie, wie Saval schreibt, einen reibungslosen Übergang vom College- zum Unternehmensleben ermöglichen und dass sie wirklich wollen, dass ihre Mitarbeiter bleiben, ein Gefühl, dass sie dafür sorgten, dass ihre Mitarbeiter es waren vollkommen bewusst.


Ein Schwerpunkt auf Unabhängigkeit

Utopisches Design ist jedoch nicht unbedingt die Lösung aller Arbeitsplatzprobleme. Wie Saval schreibt,

„Ein Konzept von Fiat kann leicht zu einem Arbeitsplatz führen, der ‚kreativ‘ aussieht, aber schrecklich funktioniert“.

Arbeiter des neuen Zeitalters brauchen die Freiheit, sich auszudrücken und sie selbst zu sein, und nicht ein Arbeitsumfeld, das jeden Aspekt ihres Lebens und Seins kontrolliert. Die Informationstechnologie stand im Mittelpunkt dieses Wandels und ermöglichte es den Menschen, ihre Zeit nach Belieben zu organisieren und unabhängiger zu werden.

Saval nutzt sein Gespräch mit einem niederländischen Geschäftsmann und Autor, Erik Veldhoen, um diese Idee der Unabhängigkeit weiter zu erläutern. „In Zukunft brauchen wir keine Manager mehr“, sagt Veldhoen. Er erklärt, dass sich Unternehmen auf ein Zeitalter zubewegen, in dem niemand seine Mitarbeiter kontrollieren möchte. Das Unternehmen hat ein Ziel, und von den Arbeitnehmern wird erwartet, dass sie Verantwortung für sich und das Unternehmen übernehmen und das Ziel auf ihre Weise erreichen.


Heute und morgen

„Die Bereitschaft der Arbeitnehmer, Statusprivilegien wie Schreibtische und Büros aufzugeben …. Deutet darauf hin, dass der Karriereweg, der den Angestellten über Generationen definiert hat – von der Kabine zum Eckbüro oder sogar vom Steno-Pool zum Weg den Gang hinunter – zu Ende geht und dass eine neue Art von Arbeit, wie noch ungeformt, nimmt seinen Platz ein. Es bleibt den Büroangestellten, diese Freiheit sinnvoll zu gestalten: die durch das Ausfransen des Arbeitsvertrags versprochene ‚Autonomie‘ zu verwirklichen, die Arbeitsplätze wirklich zu ihren eigenen zu machen.“

Mit diesen Worten schließt Saval sein Buch ab, dem eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen ist.

Büroräume, Bürokultur und Arbeitswelten haben in der Vergangenheit mehrfach massive Veränderungen erfahren. Heute stehen wir wieder am Rande des Wandels, und wenn man bedenkt, wie Büros heute eine Festung über unserer Welt geschaffen haben, ist es wichtig, dass wir diesem Wandel etwas bedeuten.

Nicht alle Büros können einer beruflichen Utopie ähneln, aber ich glaube, wir können einen Schritt in diese Richtung machen, indem wir unsere Arbeitsumgebungen so ausrichten, dass sie für Einheit, Gleichberechtigung, Unabhängigkeit, Kreativität, Innovation und fortschrittliches Denken stehen.

https://www.youtube.com/channel/UCiNF224lf8l_op5GYHYx2zA

Wir von FlexiSpot sind dir gerne jederzeit zur Verfügung, um dir bei jeder Angelegenheit rund um ergonomische Stühle, höhenverstellbare Schreibtische, elektrische Lattenroste usw. an der Seite beizustehen und jegliche Fragen, bezüglich unserer Produkte zu klären. Trete dafür einfach mit unserem Support-Team in Verbindung und zögere nicht. Wir sind gerne für dich da!