Elektrische vs. manuelle Relaxsessel – Was passt besser?

26 März. 2025

Warum Relaxsessel immer beliebter werden

In Deutschland investieren immer mehr Menschen in hochwertige Relaxsessel – und das aus gutem Grund. Der Alltag wird zumindest gefühlt für viele zunehmend stressiger und oft arbeiten wir stundenlang im Sitzen. Da ist es kein Wunder, dass das Bedürfnis nach Erholung wächst. Relaxsessel bieten hier eine ideale und bequeme Möglichkeit, Körper und Geist zu entspannen – sei es beim Lesen, Fernsehen oder beim kurzen Powernap zwischendurch.

Laut einer Studie sitzen Erwachsene in Deutschland durchschnittlich 317 Minuten pro Tag. Da ist es nur logisch, dass der Wunsch nach ergonomischen Sitzmöbeln wie einem Relaxsofa steigt. Doch welche Variante passt besser zu Ihnen: ein elektrischer oder ein manueller Relaxsessel? Und welche gesundheitlichen Vorteile können Sie erwarten? In diesem Artikel vergleichen wir beide Optionen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. Los gehts!

Ein Relaxsessel ist mehr als nur ein Platz zum entspannen – die Vorteile im Überblick

Wussten Sie, dass regelmäßige Entspannung in einem Relaxsofa Stress reduziert und das allgemeine Wohlbefinden steigert? Ein Relaxsofa bietet also weit mehr als nur einen Ort zum Ausruhen. Er unterstützt eine gesunde Körperhaltung, indem er sich optimal an Ihre Anatomie anpasst. Durch verstellbare Rückenlehnen und Fußstützen können Sie Ihre Sitz- oder Liegeposition individuell einstellen. Dies fördert die Durchblutung, insbesondere wenn die Beine leicht erhöht sind.

Laut einer Studie der AOK hatten etwa 81 % der Deutschen innerhalb des letzten Jahres Rückenschmerzen – eine erschreckend hohe Zahl! Ein ergonomisch verstellbarer Sessel kann hier Abhilfe schaffen, indem er Verspannungen löst und Schmerzen lindert. Zudem eignet er sich hervorragend für kurze Erholungspausen im Alltag, was Ihre Produktivität steigern kann.

Ein guter ergonomischer Sessel:

  • Fördert eine gesunde Körperhaltung
  • Lindert Rückenschmerzen und Verspannungen
  • Ermöglicht eine individuell anpassbare Sitz- und Liegeposition
  • Verbessert die Durchblutung durch hochgelegte Beine
  • Reduziert Stress und fördert das allgemeine Wohlbefinden
  • Ist ideal für kurze Erholungspausen und zur Steigerung der Produktivität

Elektrisch oder manuell? So finden Sie das perfekte Relaxsofa

Wer sich einen verstellbaren Sessel anschaffen möchte, steht vor einer wichtigen Wahl: elektrisch verstellbar oder manuell bedienbar? Beide Modelle bieten spezifische Vorteile, haben aber auch ihre Nachteile. Deshalb vergleichen wir hier beide Varianten ausführlich. So finden Sie garantiert ein Relaxsofa, das optimal zu Ihnen passt.

Elektrische Relaxsessel: Komfort auf Knopfdruck

Elektrisch verstellbare Schaukelstühle punkten vor allem mit ihrem Komfort. Dank einer stufenlosen Verstellbarkeit können Sie exakt Ihre Wunschposition finden. Besonders praktisch: Die Bedienung erfolgt bequem per Knopfdruck oder Fernbedienung. Deshalb eignen sich elektrische Modelle besonders gut für Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit. --altImgStart--{"link":"https://s3.springbeetle.eu/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/XR6PREMIUM-BANNER-DE-PC%20(2).png","alt":"Drehbarer Schaukelsessel mit Handyhalter (Smart Lotus)"}--altImgEnd--

Wussten Sie, dass viele moderne elektrische Relaxsessel über die Schaukelfunktion hinausgehen und mit smarten Extras ausgestattet sind? USB- oder USB-C-Anschlüsse, kabelloses Laden für das Smartphone und sogar voreingestellte Komfortpositionen machen diese Sessel besonders attraktiv. Ein weiteres Plus: Der Betrieb ist meist angenehm leise, sodass die Entspannung nicht gestört wird. Hochwertige Modelle wie der Smart Lotus von FlexiSpot verbinden innovative Technik mit maximalem Komfort.

Manuelles Relaxsofa: Einfach und zuverlässig

Auch manuelle Sessel haben ihren Charme. Ihr größter Vorteil liegt darin, dass sie unabhängig von Strom sind. Sie können diese Sessel daher problemlos überall im Raum aufstellen. Weiterhin überzeugen manuelle Modelle mit ihrer Robustheit und Langlebigkeit. Denn weniger Technik bedeutet oft weniger Defekte. --altImgStart--{"link":"https://cnmegk4mhxmt.compat.objectstorage.eu-frankfurt-1.oraclecloud.com/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/13.jpg","alt":"Drehbarer Schaukelsessel mit Handgriff XC6/XR6 (Lotus)"}--altImgEnd--

Ein weiterer Pluspunkt: der günstigere Anschaffungspreis. So sind Modelle wie der ergonomische FlexiSpot Lotus XC6 günstiger als elektrische Alternativen. Und falls Sie sich fragen, ob ein manueller Relaxsessel wirklich bequem genug ist, lautet die Antwort: Ja, aber Sie müssen oft auf stufenlose Anpassungen verzichten und stattdessen mit festen Positionen arbeiten. Außerdem benötigen Sie ein wenig Kraft, um die Lehne zurückzustellen oder die Fußstütze hochzuklappen.
--shopstart--{"id":262003,"link":262003,"name":"Drehbarer Schaukelsessel mit Handgriff XC6/XR6","shortName":"Lotus","url":"//s3.springbeetle.eu/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/ER301T-2025-DE-2.png","salePrc":349.99,"originalPrc":429.99,"itemFootMarkType":"HOT"}--shopend--

Alle Vorteile der unterschiedlichen Relaxsessel im Überblick:

Elektrisches RelaxsofaManuelles Relaxsofa
Komfortable, stufenlose VerstellbarkeitRobust und langlebig
Einfache Bedienung per KnopfUnabhängig von Strom
Smarte Zusatzfunktionen (USB, kabelloses Laden, Handyhalterung)Kostengünstiger
Ideal bei eingeschränkter MobilitätLeicht und flexibel einstellbar
Geräuscharmer BetriebKlassisches, zeitloses Design

Was bei verstellbaren Sesseln zu beachten ist

Ob elektrisch oder manuell – es gibt ein paar Dinge, über die Sie sich vor dem Kauf bewusst sein müssen. Zwar sind grundsätzlich beide Varianten empfehlenswert, aber sie haben auch ein paar Nachteile. Schauen wir uns nun die weniger guten Eigenschaften der verstellbaren Schaukelstühle einmal genauer an.

Nachteile elektrischer Relaxsessel: Höherer Komfort, aber auch höhere Ansprüche

Ein entscheidender Nachteil eines elektrischen Schaukelstuhls ist die benötigte Stromzufuhr. Da Strom benötigt wird, sind Sie bei der Platzwahl eingeschränkt und müssen den Sessel in Steckdosennähe platzieren. Zudem sind elektrische Modelle in der Regel teurer als ihre manuellen Gegenstücke.

Dann wäre da noch die Technik. Die verbauten Teile und Motoren können anfällig für Defekte sein, was Wartung und Reparaturen nach sich zieht. Außerdem sind elektrische Modelle aufgrund ihrer komplexen Bauweise oft schwerer und weniger mobil. Ein weiterer Minuspunkt: Viele elektrische Modelle können sich nicht vollständig um 360 Grad drehen, sondern bieten oft nur einen eingeschränkten Drehbereich.

Manuelle Relaxsessel: Weniger Technik, weniger Komfort

Manuelle Schaukelstühle sind weniger komfortabel, wenn es um die exakte Anpassung der Sitzposition geht. Meist können Sie nur bestimmte Positionen auswählen. Außerdem kann die Bedienung – insbesondere das Zurückstellen der Lehne oder Hochstellen der Fußstütze – Kraft erfordern. Gerade für ältere Menschen oder Personen mit körperlichen Einschränkungen ist das ein relevanter Nachteil. Zusätzlich verzichten Sie bei manuellen Sesseln oft auf technische Zusatzfunktionen wie USB-Anschlüsse oder voreingestellte Sitzpositionen.

Alle Nachteile der Relaxsessel im Überblick:

Elektrische ModelleManuelle Modelle
Stromanschluss notwendigWeniger präzise Einstellmöglichkeiten
Höherer PreisBedienung erfordert körperliche Kraft
Technik anfällig für DefekteKeine technischen Zusatzfunktionen
Weniger mobil durch höheres GewichtEingeschränkter Komfort
Eingeschränkter Drehbereich

Entscheidungshilfe: Die wichtigsten Kriterien im Überblick

Bei der Wahl zwischen einem elektrischen und einem manuell verstellbaren Sessel gibt es mehrere zentrale Aspekte zu beachten. Welche Faktoren für Sie persönlich besonders relevant sind, erfahren Sie im Folgenden.

Bedürfnisse & Mobilität

Elektrische Modelle sind ideal für Senioren oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Die elektrische Bedienung ermöglicht ein müheloses Einstellen, was den Komfort deutlich erhöht und den Alltag erleichtert.

Budget

Welchen Stellenwert hat der Preis für Sie? Manuelle Sessel sind oft günstiger, elektrische Varianten bieten hingegen zusätzlichen Komfort sowie praktische Zusatzfunktionen, was ihren höheren Preis rechtfertigt.

Verfügbarer Platz

Bedenken Sie den verfügbaren Platz: Elektrische Modelle benötigen in der Regel mehr Raum und einen Stromanschluss. Prüfen Sie vorab, ob Ihr Standort dafür gut geeignet ist.

Pflege & Langlebigkeit

Wie wartungsfreundlich soll Ihr Sessel sein? Mechanische Modelle sind einfacher aufgebaut und daher oft langlebiger. Doch hochwertige elektrische Sessel von FlexiSpot bieten ebenfalls hohe Qualität und Langlebigkeit.

Design & Integration

Passt der Relaxsessel harmonisch zu Ihrer vorhandenen Einrichtung? FlexiSpot bietet beide Varianten in modernen Designs und Farben, sodass sie sich nahtlos in Ihr Wohnambiente einfügen lassen. --altImgStart--{"link":"https://cnmegk4mhxmt.compat.objectstorage.eu-frankfurt-1.oraclecloud.com/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/06.jpg","alt":"Drehbarer Schaukelsessel mit Handgriff XC6/XR6 (Lotus)"}--altImgEnd--

Für wen eignet sich welches Modell?

Nicht jedes Modell passt zu jedem Nutzer. Hier erhalten Sie eine kompakte Übersicht, für wen ein elektrischer bzw. ein manueller Sessel die beste Wahl ist:

Elektrische Relaxsessel empfehlen sich für:

  • Personen mit Rückenproblemen oder eingeschränkter Beweglichkeit
  • Technikaffine Menschen, die Komfort und smarte Features schätzen
  • Nutzer, die ihren Sessel täglich intensiv nutzen
  • Senioren, die Wert auf einfache Bedienbarkeit legen

Manuelle Relaxsessel empfehlen sich für:

  • Menschen mit begrenztem Budget
  • Nutzer, die keine besonderen technischen Extras benötigen
  • Haushalte mit wenig Platz oder häufig wechselndem Wohnraum
  • Personen, die Wert auf unkomplizierte Wartung legen

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welcher Sessel ist besser für Senioren geeignet?

Elektrische Relaxsessel bieten älteren Menschen mehr Komfort und eine besonders einfache Handhabung. Daher sind sie für Senioren meist die bessere Wahl.

Verbrauchen elektrische Sessel viel Strom?

Nein, elektrische Modelle verbrauchen nur beim Verstellen Energie. Im Standby-Modus liegt der Stromverbrauch in einem sehr geringen Bereich und fällt daher kaum ins Gewicht.

Sind manuelle Sessel langlebiger?

Meist sind manuelle Modelle durch ihre einfache Mechanik robuster. Allerdings stehen hochwertige elektrische Sessel von FlexiSpot ihnen in puncto Langlebigkeit bei guter Pflege kaum nach.

Wie groß ist der Preisunterschied zwischen einem FlexiSpot LOTUS und einem manuellen Modell?

Elektrische Modelle wie der FlexiSpot LOTUS sind natürlich etwas teurer als einfache manuelle Sessel. Der Preisunterschied ergibt sich aus den umfangreichen Funktionen und dem Komfort.

Fazit & Handlungsempfehlung

Die Entscheidung für einen elektrischen oder manuellen Relaxsessel hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, Budget und der Wohnung ab. Prüfen Sie, welche Kriterien für Sie am wichtigsten sind, und vergleichen Sie gezielt passende Modelle. Investieren Sie bewusst – denn das richtige Relaxsofa wird Ihren Alltag über viele Jahre bereichern.