Wer lange am Schreibtisch arbeitet, weiß, wie wichtig der richtige Bürostuhl ist. Ergonomische Stühle bieten dabei den nötigen Komfort und schützen langfristig die Gesundheit. Zwei aktuell besonders beliebte Modelle auf dem Markt sind der FlexiSpot C7 und der Sihoo C300. In diesem Artikel vergleichen wir beide Stühle im Detail, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Das Design im direkten Vergleich
Beide Stühle punkten mit einem modernen, ergonomischen Design. Sowohl der FlexiSpot C7 als auch der Sihoo C300 setzen auf eine Doppelrückenlehne, unterscheiden sich aber in der Ausführung und dem Komfort deutlich voneinander.

Armlehnen: Anpassungsfähigkeit im Fokus
Beim Sihoo C300 finden Sie sogenannte 4D-Armlehnen, die um 75° rotieren können. Diese sind besonders komfortabel und der Rotationsbereich unterstützt unterschiedliche Sitzpositionen ideal. Zudem kann hier bequem die Höhe der Armlehnen eingestellt werden, damit sie sowohl für kleine als auch große Personen passen.
Der FlexiSpot C7 lässt sich sogar noch genauer anpassen: Hier sorgen 360° verstellbare 3D-Armlehnen für mehr Flexibilität und Komfort. Die Armlehnen des C7 ermöglichen eine zuverlässige Anpassung und bieten auch bei längeren Sitzphasen eine stabile Unterstützung.
Sitzkissen und Material
Beide Bürostühle verwenden atmungsaktive Mesh-Materialien für ihre Sitzflächen, die angenehm kühlend wirken. Die Sitzkissen sind bei beiden Modellen wasserfallförmig gestaltet, was Druckstellen reduziert und den Blutfluss in den Beinen unterstützt.
Ein bedeutender Unterschied: Der Sitz des Sihoo C300 ist im direkten Vergleich etwas härter. Hier müssen Sie abwägen, ob Sie lieber weich sitzen möchten, oder ein härteres Kissen bevorzugen. Dazu gibt es übrigens eine interessante Studie, die sich genau mit diesem Thema beschäftigt. Der FlexiSpot C7 überzeugt dagegen mit einem weicheren Sitzgefühl, das besonders bei langen Arbeitstagen deutlich mehr Komfort verspricht.
Fußstütze – Ein entscheidender Vorteil?
Der FlexiSpot C7 punktet mit einer integrierten Fußstütze, die beim Sihoo C300 fehlt. Warum ist das wichtig? Wer über Stunden hinweg am Schreibtisch sitzt, kennt das unangenehme Gefühl müder Beine. Genau hier setzt die Fußstütze des C7 an: Sie reduziert den Druck auf die Beine und fördert eine bessere Durchblung – ideal für kurze Erholungspausen, ein kurzes Nickerchen oder entspanntes Lesen. Für viele Nutzer ist die Fußstütze mittlerweile unverzichtbar geworden, wenn es um optimalen Komfort bei langen Arbeitsphasen geht.
--altImgStart--{"link":"https://staticprod.site.flexispot.com/dev/trantor/attachments/C7-img-new11-1.jpg","alt":"Vielseitig verstellbarer ergonomischer Stuhl mit geteilter Lordosenstütze (C7)"}--altImgEnd--
Die Funktionalität beider Bürostühle im Detail
Beide ergonomischen Bürostühle haben in unserem Vergleich gut abgeschnitten und sind definitiv empfehlenswert. Es kommt jedoch auch immer auf die persönlichen Bedürfnisse an. Schauen Sie sich hier die Funktionen beider Stühle im Detail an.
Sihoo C300 | FlexiSpot C7 |
Lendenstütze passt sich automatisch an den Rücken an – nicht manuell einstellbar oder fixierbar | Selbstadaptive und dynamische Lendenwirbelstütze passt sich automatisch an und lässt sich auch manuell für individuelle Unterstützung fixieren |
Neigefunktion 110°-130° | Rückenlehnenneigung 93°-115° |
Sitztiefe nicht verstellbar | Sitztiefe lässt sich durch Vor- oder Zurückschieben der Sitzfläche anpassen – für eine individuelle Passform, die Haltung und Beinkomfort verbessert |
Rückenlehnenhöhe 52–58 cm | Rückenlehnenhöhe 58 cm |
Rückenlehnbreite 54 cm | Rückenlehnbreite 51 cm |
Ideal für Personen mit einer Größe von 150–180 cm | Am besten geeignet für Personen mit einer Größe von 165–190 cm |
Bis zu 136 kg Belastbarkeit | Bis zu 136 kg Belastbarkeit |
Lumbalstütze – unverzichtbarer Komfort für langes Sitzen
Die richtige Unterstützung des Rückens ist bei ergonomischen Bürostühlen essenziell. Der Sihoo C300 bietet eine adaptive Lendenwirbelstütze, die sich automatisch an Ihren Rücken anpasst. Das ist besonders komfortabel, wenn Sie lange am Schreibtisch sitzen, da es Ihren Rücken ideal entlastet. Durch die automatische Passform besteht keine Notwendigkeit, die Lehne jedes Mal neu anzupassen – Sie sitzen immer bequem.
Der FlexiSpot C7 bietet ebenfalls eine dynamische Lendenwirbelstütze, die sich automatisch an jede Sitzposition anpasst. Sie reagiert auf kleinste Bewegungen und macht langes Sitzen deutlich bequemer. Sie lässt sich zudem auch manuell justieren, um eine noch bessere Unterstützung für den unteren Rücken zu bieten. Besonders praktisch: sie ist sogar vertikal einstellbar, um sich an jede Körpergröße anzupassen. Das garantiert eine optimale Anpassung an Ihre persönlichen Bedürfnisse und bietet dauerhafte Entlastung für den unteren Rücken. Gerade bei langen Arbeitstagen macht sich dieser Unterschied bemerkbar.
--altImgStart--{"link":"https://s3.springbeetle.eu/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/XC6-image-de-14.png","alt":"Vielseitig verstellbarer ergonomischer Stuhl mit geteilter Lordosenstütze (C7)"}--altImgEnd--
Verstellbereich der Rückenlehne
Ein guter Bürostuhl sollte sich Ihrer Haltung anpassen – nicht umgekehrt. Deshalb lohnt sich ein Blick auf den Neigungsbereich der Rückenlehne. Der Sihoo C300 bietet mit 110° bis 130° einen größeren Winkel zum Zurücklehnen. Das wirkt auf den ersten Blick komfortabler. Der FlexiSpot C7 hingegen erlaubt eine feinere Neigung von 93° bis 115° – ideal für konzentriertes Arbeiten und aktives Sitzen. Was ist Ihnen wichtiger: entspanntes Zurücklehnen oder eine aufrechte, ergonomische Haltung im Arbeitsmodus?
Anpassbare Sitztiefe für mehr Komfort
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Anpassbarkeit der Sitztiefe. Beim Sihoo C300 lässt sich diese nicht verstellen, was besonders für größere Personen problematisch sein kann. Der FlexiSpot C7 dagegen erlaubt die individuelle Anpassung der Sitztiefe durch einfaches Vor- und Zurückschieben – ideal für die Förderung einer gesunden Haltung und langanhaltenden Sitzkomfort.
Welcher Schreibtischstuhl passt zu Ihrer Körpergröße?
Der Sihoo C300 ist ideal für Personen zwischen 150 und 180 cm. Damit eignet er sich gut für eher kleinere Nutzer. Der FlexiSpot C7 dagegen ist auf eine Größe von 165 bis 190 cm ausgelegt – perfekt für mittelgroße bis große Menschen.
--altImgStart--{"link":"https://s3.springbeetle.eu/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/XC6-image-de-6.png","alt":"Vielseitig verstellbarer ergonomischer Stuhl mit geteilter Lordosenstütze (C7)"}--altImgEnd--
Auch die Maße zeigen Unterschiede: Der C300 hat eine höhenverstellbare Rückenlehne von 52 bis 58 cm bei 54 cm Breite. Der C7 bietet eine konstante Höhe von 58 cm und ist mit 51 cm etwas schmaler. Welches Modell besser zu Ihnen passt, hängt ganz von Ihrer Körpergröße und Statur ab.
Lohnt sich die Investition? Preis-Leistungs-Verhältnis und Garantie im Check
Wer auf der Suche nach ergonomischen Bürostühlen ist, achtet nicht nur auf Komfort, sondern auch auf Preis und Garantie. Der Sihoo C300 kostet regulär 519,99 € und bietet 3 Jahre Herstellergarantie. Der FlexiSpot C7 liegt aktuell im Angebot – nur 339,99 € statt 439,99 €. Das macht ihn nicht nur günstiger, sondern auch langfristig attraktiver: Er wird mit 5 Jahren Garantie geliefert. Das ist ein starkes Argument für alle, die Wert auf Sicherheit und Langlebigkeit legen. Doch ist der günstige Preis ein Kompromiss bei der Qualität? Ganz im Gegenteil – Der C7 überzeugt in unserem Test in jeglicher Hinsicht.
--altImgStart--{"link":"https://s3.springbeetle.eu/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/C7-detail-new.jpg","alt":"Vielseitig verstellbarer ergonomischer Stuhl mit geteilter Lordosenstütze (C7)"}--altImgEnd--
Was sagen Nutzer? – Erfahrungen mit dem FlexiSpot C7 und dem Sihoo C300
Kundenbewertungen geben oft wertvolle Einblicke – auch bei ergonomischen Bürostühlen. Der Sihoo C300 erhält viel Lob für sein modernes Design, die atmungsaktive Mesh-Oberfläche und die einfache Montage. Besonders kleinere Personen empfinden ihn als bequem. Gleichzeitig gibt es jedoch Kritik: Die Armlehnen lassen sich nicht fixieren, die Sitzfläche könnte für manche Nutzer etwas zu hart sein und bei längerer Nutzung mangelt es in manchen Sitzpositionen an Rückhalt im unteren Rückenbereich. Es kommt hier jedoch immer auf die persönlichen Vorlieben und Sitzpositionen an.
Der FlexiSpot C7 überzeugt viele Nutzer durch hohen Sitzkomfort, gute Unterstützung im Lendenbereich und eine hochwertige Verarbeitung. Auch die stabile Rückenlehne und die leichtgängigen Rollen werden gelobt. Schwächen zeigen sich vor allem bei kleineren Personen, für die der Sitz etwas zu hoch ist, sowie bei vereinzelten Lieferproblemen.
--shopstart--{"id":314005,"link":314005,"name":"Vielseitig verstellbarer ergonomischer Stuhl mit geteilter Lordosenstütze","shortName":"C7","url":"//s3.springbeetle.eu/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/2025-MAIN-DE-STUHL- (37).png","salePrc":319.99,"originalPrc":419.99,"itemFootMarkType":"NONE","itemFootMarkValue":25,"itemFootMarkInput":"-70€"}--shopend--
Für welchen ergonomischen Bürostuhl Sie sich auch entscheiden – letztendlich kommt es auf Ihre Bedürfnisse und Körpergröße an. Mit beiden Stühlen haben Sie ein ausgezeichnetes Produkt, das Ihren Alltag am Schreibtisch verbessert und eine gesunde Sitzhaltung ermöglicht.
FAQ – Häufige Fragen zum Bürostuhl Test
1. Welcher Stuhl eignet sich besser für größere Personen?
Der FlexiSpot C7 ist ideal für Nutzer mit einer Körpergröße von 165 bis 190 cm. Der Sihoo C300 passt besser zu Personen zwischen 150 und 180 cm – also vor allem kleineren bis mittelgroßen Nutzern.
2. Bietet der FlexiSpot C7 die bessere Lendenwirbelstütze?
Ja, der C7 verfügt über eine manuell einstellbare und fixierbare Lendenstütze. Beim C300 ist sie zwar adaptiv, aber nicht manuell steuerbar – das schränkt den individuellen Komfort ein.
3. Ist der Preisunterschied zwischen den beiden Modellen gerechtfertigt?
Trotz des etwas niedrigeren Preises bietet der C7 deutlich mehr Funktionen, bessere Haltbarkeit und eine integrierte Fußstütze. Für viele Nutzer ist das ein sinnvoller Mehrwert.
4. Welcher Stuhl ist für langes Sitzen bequemer?
Hier überzeugt der FlexiSpot C7: Seine Sitztiefe ist anpassbar und die Unterstützung im unteren Rücken ist verlässlich. Beim C300 fehlt diese Individualisierung – besonders bei längeren Sitzphasen spürbar.
5. Welche Garantie bieten die beiden Stühle?
Der FlexiSpot C7 kommt mit einer 5-jährigen Garantie und bietet damit langfristige Sicherheit. Der Sihoo C300 liegt bei 3 Jahren – das ist solide, aber im Vergleich eben kürzer.